|
 |
|
 |
|
|
Wichtiger Hinweis

|
Wichtiger Termin

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Lernort Natur
|
Neben der Pressearbeit, der Mitarbeit an lokalen Rundfunksendungen, der Naturschutzarbeit und der Hundearbeit spielt das Thema "Lernort Natur" innerhalb der Öffentlichkeitsarbeit des Hegering Gevelsberg e. V. eine zentrale Rolle.
Lernort Natur - eine Initiative stellt sich vor
Wer die Natur lieben lernt, wird sie schützen! Was unsere Kinder und Enkel nicht erfahren: In den heute dicht besiedelten Kulturlandschaften ist der Jäger für das Gleichgewicht der Natur unverzichtbar - Wild, Wald und Wiesen müssen richtig gehegt und gepflegt werden. Damit die Kinder die unersetzliche Arbeit der Jäger und die Zusammenhänge im Ökosystem verstehen, müssen sie den Lebensraum Natur für sich entdecken und erobern. Nur jeder dritte Schüler hat jemals im Leben einen Käfer oder Schmetterling auf der Hand gehalten. Viele meinen auch durch falsche Übermittlung, es sei grundsätzlich verboten, Käfer oder Würmer in die Hand zu nehmen! Auch Blumen, Pilze und Beeren pflücken im Wald hält rund die Hälfte für nicht erlaubt. Besonders kritisch: Für die meisten Kinder sind auch Jagd und nachhaltige Waldbewirtschaftung ein Tabu! Das unentdeckte Land beginnt vor der Haustür. Ein kritischer Blick ins Kinderzimmer zeigt schnell, woher das verfälschte Naturbild stammt. Künstliche Welten und Tickfilmfiguren verstärken den Trend zur Verniedlichung der Natur. Aber auch in der Erziehung wird Naturschutz vor allem als "Abstand halten" dargestellt und grundsätzlich missverstanden.
Ziele und Aufgaben
Das Hauptziel von Lernort Natur - eine Initiative der Jäger als OB-Bereich der Hegeringe ist heute dafür zu sorgen, dass unsere Kinder, die Verantwortlichen von morgen, die Natur kennen und schätzen lernen. Darum ist es unsere Aufgabe, das Bewusstsein für die unvergleichliche Schönheit und die Wunder unserer Natur zu wecken. Sehen, riechen, spüren, testen, hören, probieren: Mit allen Sinnen und voller Neugier begreifen und erleben. Engagierte Jägerinnen und Jäger helfen dabei mit kreativen Spiel- und Lernideen. Auf dem Waldfest kann rundherum auf kleinstem Raum der Natur ein kleiner Auszug der Vielfältigkeit gezeigt und entdeckt werden.
Ansprechpartner: Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen Gabelsberger Str. 2 44141 Dortmund
Tel.: 02 31 / 28 68 60 0 Fax: 02 31 / 28 68 66 6 E-Mail: info@ljv-nrw.org
|
|